Heinrich Klang — Heinrich Adalbert Klang (* 15. April 1875 in Wien; † 22. Jänner 1954 ebenda) war ein österreichischer Professor für Bürgerliches Recht an der Universität Wien, Senatspräsident am Obersten Gerichtshof in Wien und Überlebender des Holocaust. Klang… … Deutsch Wikipedia
Klang (Begriffsklärung) — Klang steht für: In der Akustik: ein Schallsignal mit harmonisch verteilten Teilfrequenzen, siehe Klang In der Musik: Zusammenklang mehrerer Töne, siehe Akkord Klangfarbe Klang (Stockhausen) (2004–2007), Musiktheaterzyklus von Karlheinz… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Göbel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr … Deutsch Wikipedia
Heinrich Dreisbach — Heinrich Dreisba … Deutsch Wikipedia
Heinrich Konietzny — Heinrich Josef Konietzny, 1954 Heinrich Josef Konietzny (* 7. Mai 1910 in Gleiwitz; † 23. April 1983 in Saarbrücken Dudweiler) war ein deutscher Musiker, Hochschullehrer und Komponist … Deutsch Wikipedia
Heinrich Mucken — ist der Name einer Künstlergruppe, die, ausgehend von experimentellen Kompositionen, einen eigenen Stil in den Bereichen Klangperformance, Klanginstallation, Neue Improvisationsmusik entwickelte. Im August 1982 entstand aus dem zweiten Workshop:… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Aye — (1851 1923) (Fotografie aus seiner Zeit als Pastor in Eutin) Heinrich Aye (* 29. Januar 1851 in Frestedt (Dithmarschen); † 22. Juni 1923 in Bad Schwartau) war ein deutscher Pastor, Heimatforscher, Gründer des Ostholstein Museum Eutin … Deutsch Wikipedia
Heinrich Hergert — (* 21. Februar 1904 in Pirmasens; † 18. September 1949[1]), Spitzname Schepp, war ein deutscher Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 1.1 Verein … Deutsch Wikipedia